Key Performance Indicators (KPIs) verstehen und nutzen

Haben Sie jemals Teile Ihrer Content-Strategie aus dem Bauch heraus festgelegt und sich dann gewundert, warum die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen? Willkommen in der komplexen Welt der Content-Messung, wo Intuition alleine nicht ausreicht. Glücklicherweise gibt es eine Geheimwaffe, die Ihnen hilft, den Nebel der Ungewissheit zu lichten: Key Performance Indicators oder kurz: “KPIs”. Sie sind das Kompass und Barometer der Content-Strategie, unerlässlich, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht.

Aber halt! Bevor Sie sich im Dschungel von Klicks, Views und Conversion Rates verirren, ist es entscheidend, die verschiedenen Arten von KPIs zu verstehen: Input-KPIs, Output-KPIs und Performance-KPIs. Jeder Typ spielt eine einzigartige Rolle und bietet unterschiedliche Einblicke in Ihre Content-Effektivität.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Welt der KPIs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese leistungsstarken Indikatoren richtig einsetzen, interpretieren und optimieren können, um nicht nur den ROI Ihrer Content-Bemühungen zu steigern, sondern auch eine stärkere, authentischere Verbindung zu Ihrem Publikum aufzubauen.

„Key Performance Indicators (KPIs) verstehen und nutzen“ weiterlesen

Execute like Elon Musk

(English version)

Probably every leader – that is, every manager in a company – knows the feeling: The goals are clear, the strategy is in place, the budget is available – and yet the change does not seem to be progressing. The hoped-for new products are a long time coming, important managers are on vacation. Standstill. A terrible feeling of unconsciousness.

Yet other companies, or even other teams within their own company, seem to have mastered implementation – EXECUTION – almost effortlessly! Amazon builds new logistics centers and puts them into operation in less than a year. Google creates turnarounds in complex web apps with integrations into an entire Big Data universe within a few months. And Tesla? Tesla has transformed the automotive industry in just a few years and is now worth more on the stock market than Mercedes and VW combined.

„Execute like Elon Musk“ weiterlesen

Execute like Elon Musk – Produktmanagement als Kunstform

Wahrscheinlich kennt jeder Leader – also jede Führungskraft in einem Unternehmen – das Gefühl: Die Ziele sind klar, die Strategie steht, Budget ist vorhanden – und doch geht der Change scheinbar nicht voran. Die erhofften neuen Produkte lassen auf sich warten, wichtige Verantwortliche sind im Urlaub. Stillstand. Ein schreckliches Gefühl von Machtlosigkeit und Ohnmacht.

Dabei scheinen andere Unternehmen oder gar andere Teams innerhalb des eigenen Unternehmens die Umsetzung – zu Englisch EXECUTION – fast schon mühelos zu beherrschen! Amazon baut in weniger als einem Jahr neue Logistikzentren und nimmt sie in Betrieb. Google schafft innerhalb weniger Monate Turnarounds in komplexen Web-Apps mit Integrationen in ein ganzes Big Data Universum. Und Tesla? Tesla hat in wenigen Jahren die Automobilindustrie umgekrempelt, ist heute an der Börse mehr Wert als Mercedes und VW zusammen.

„Execute like Elon Musk – Produktmanagement als Kunstform“ weiterlesen

Strategie, strategische Planung und Strategieprozess

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Strategie hören? Interessanterweise existieren ganz unterschiedliche Interpretationen, wenn die Sprache auf die Strategie einer Unternehmung oder eines Teams kommt. Geht es um Ziele? Geht es um Vision? Welchen Zusammenhang haben haben Mission und Leitbild mit Strategie? Häufig verschwimmen die Grenzen zwischen Strategie und Taktik sehr schnell. Umso wichtiger ist, dass wir diesen Artikel mit einer klaren Abgrenzung von Strategie beginnen und verschiedene Definitionen von Strategie heranziehen. Sodann führen wir einmal durch den gesamten Strategieprozess und arbeiten die wichtigsten Erfolgsfaktoren heraus.

„Strategie, strategische Planung und Strategieprozess“ weiterlesen