Wahrscheinlich kennt jeder Leader – also jede Führungskraft in einem Unternehmen – das Gefühl: Die Ziele sind klar, die Strategie steht, Budget ist vorhanden – und doch geht der Change scheinbar nicht voran. Die erhofften neuen Produkte lassen auf sich warten, wichtige Verantwortliche sind im Urlaub. Stillstand. Ein schreckliches Gefühl von Machtlosigkeit und Ohnmacht.
Dabei scheinen andere Unternehmen oder gar andere Teams innerhalb des eigenen Unternehmens die Umsetzung – zu Englisch EXECUTION – fast schon mühelos zu beherrschen! Amazon baut in weniger als einem Jahr neue Logistikzentren und nimmt sie in Betrieb. Google schafft innerhalb weniger Monate Turnarounds in komplexen Web-Apps mit Integrationen in ein ganzes Big Data Universum. Und Tesla? Tesla hat in wenigen Jahren die Automobilindustrie umgekrempelt, ist heute an der Börse mehr Wert als Mercedes und VW zusammen.
Wer von Tesla redet, der muss natürlich auch mit ihrem Chef und Gründer Elon Musk sprechen. Er gilt vielen bereits als Vorbild, selbst angesehene Spitzenmanager sehen ihn als Lichtgestalt und versuchen, ihm nachzueifern. Elon Musk ist der Meister der Disruption – er findet sich nicht mit dem Status Quo ab sondern sieht Veränderungspotenzial und nutzt es auf einzigartige Weise.
Gestartet hat Elon Musk seine unternehmerische Karriere mit einem Newsportal: Mit Zip2 versuchte er, klassischen News-Medien in der digitalen Welt zusätzliche Erlöse zu schaffen. Nach einem erfolgreichen Exit baute er PayPal auf – und revolutionierte damit die Art und Weise, wie wir im Internet Zahlungsverkehr abwickeln. Mit dem Verkauf von PayPal an eBay schaffte Elon den Grundstock an Kapital, den er für weitere Unternehmungen nutzte: SpaceX will den Preis für Reisen in den Weltraum drastisch reduzieren – indem wiederverwendbare Raketen betrieben werden, deren Konstruktion den Großteil der Kosten eines Starts ausmachen. Und natürlich: Tesla – die Revolution der individuellen Mobilität hin zu selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Autos.
Wie schafft ein einzelner Mensch diesen Impact? Was ist Elons Rezept für erfolgreiche Executions am laufenden Band?
An dieser Stelle habe ich alle zugänglichen Quellen angezapft, um den Management Geheimnissen von Elon Musk auf die Spur zu kommen.
Die positive Nachricht: Die Prinzipien sind einfach und einleuchtend. Jeder kann sie verstehen und anwenden.
Die schlechte Nachricht: Sie müssen ein Freak sein. Sie müssen das Konzept von Work-Life-Balance vergessen, so als hätte es nie existiert. Von jetzt an ist der Begriff “Privatleben” unbekannt. Sie dürfen nur noch leben für Ihre Vision von einer besseren Welt, ermöglicht durch Ihr Produkt, durch Ihre Idee, durch Ihre Erfindung.
Sind Sie bereit? Dann los!
Execute like Elon Musk: Schritt 1 – Die Vision
Jeder Unternehmung von Elon Musk liegt eines zu Grunde: Eine klare Vision von einer besseren Zukunft. Klingt pathetisch, denken Sie?
Schauen Sie einmal 20 Jahre zurück. Die einfachste Möglichkeit zu bezahlen bestand darin, einen Eurocheck auszufüllen. Mit Glück konnte der Empfänger dieses Schecks den versprochenen Betrag einlösen. Ich selbst habe noch vor 15 Jahren einen Euroscheck als Bezahlung für die Gestaltung eines Web-Auftritts erhalten. Diese Aufregung, ob der Scheck “gedeckt” ist! Diese Erleichterung, als das Geld dann wirklich auf dem Geschäftskonto gutgeschrieben wurde. Wahnsinn! Sind Sie in der Situation? In Ordnung. Nun formulieren wir einmal die Vision von Elon Musk:
“Ich möchte künftig in jedem Geschäft dieser Welt bezahlen können, indem ich meine E-Mail Adresse angebe.”
OK, wow. Bemerken Sie bereits den Reflex, der sich regt?
Wie soll das gehen? Ist das realistisch?
Elon Musk unterfüttert diese Vision nun mit zwei entscheidenden Komponenten:
Der schiere Wille, diese Vision umzusetzen, durchdringt jede Faser seines Körpers. Widerstände und Hindernisse auf dem Weg dorthin existieren nicht. Also: Ist die Idee geboren, ist die Vision ausgesprochen gibt es kein Zurück. Nur der unbedingte Glauben an das Gute in dieser Idee, an dessen positive Wirkung auf die Welt und ihre Menschen, die ist unabdingbar. Glauben Sie an ihre Vision! Brennen Sie für Ihre Vision! Was Sie nun gegenüber Kollegen und Team transportieren müssen, liegt jenseits von Leidenschaft! Unbedingter Wille ist der Begriff, der diesen Habitus des Geistes wohl trefflich beschreibt. Das bedeutet auch, dass diese Vision keine fixe Idee ist. Sie ist gründlich durchdacht. Sie ist in ihrer ganzen Tragweite mehrfach durchdacht, formuliert, verworfen, neu beschrieben, ausformuliert, verifiziert. Bringen Sie keine fixen Ideen unter das Volk! Bringen Sie Ihre vollendete Vision unter das Volk. Glauben Sie!
Das Produkt ist die zweite Komponente. Die Umsetzung der Vision erfolgt nicht von allein. Sie wird durch das Produkt erzielt. Im Kopf von Elon Musk existiert dieses Produkt bereits. Elon kennt bereits dessen wichtigste Eigenschaften vielleicht sogar das User-Interface, vor allem aber dessen Mechanik und Logik. Elon Musk ist im Kern ein Produktmanager. Lösungen werden durch ein Produkt gebracht, dass physisch oder digital geprägt sein kann. Auch dieses Produkt hat er bereits detailliert entworfen und nach seinem Willen gestaltet. Das Produkt ist bahnbrechend, nicht bloß eine Weiterentwicklung einer bestehenden Lösung. Das Produkt ist somit elementarer Bestandteil des Lösungsansatzes zur Erreichung der Vision und kann in seiner Bedeutung nicht überschätzt werden.
Execute like Elon Musk: Schritt 2 – Autorität über Details
Der moderne Leader ist Mentor und Coach, Details und Entscheidungen überlässt er dem Team. Kommt Ihnen dieses Statement vom “Servant Leader” bekannt vor?
Wenn wir über den Führungsstil von Elon Musk sprechen: Vergessen Sie diese Sichtweise ganz schnell. In den Unternehmungen von Elon Musk existiert genau eine Entscheidungsinstanz – und die heißt Elon Musk.
In einem Interview mit dem Wall Street Journal bezeichnete er sich selbst als “Nano-Manager”. Er steigert damit den “Mikro-Manager”, der ja bereits als verpöhnt und wenig erstrebenswert gilt, auf ein Maximum. Elon begründet dies mit seiner Produkt-Expertise: Zumeist sieht er auf den ersten Blick, was mit einem Produkt nicht stimmt, an welchen Stellen von seinem Idealbild abgewichen wurde. Und dann interveniert er, so brachial das eben notwendig ist, um die aus seiner Sicht falsche Richtung zu korrigieren.
Positiv formuliert bedeutet das aber auch: Elon Musk arbeitet auf einer Entwicklungsebene maximal eng mit seinem Team zusammen. Er ist nicht bloß ein strategischer Leader, sondern leitet seine Mitarbeiter bis auf die kleinste Entscheidungsebene an. Er treibt seine Leute damit zu Höchstleistungen an, sie wachsen durch die enge Zusammenarbeit geradezu über sich hinaus und können so Dinge umsetzen, die sie vorher nicht für möglich gehalten hätten.
Wichtig ist dabei immer der Zusammenhang mit Schritt 1 dieser Auflistung: Denn in jedem Entscheidungsprozess spielen wiederum die klare Zukunftsvision und die detaillierte Produktvision die Hauptrollen!
Execute like Elon Musk: Schritt 3 – Klare Ziele und Objectives
Durch den Detailreichtum der Überlegungen von Elon Musk ergibt sich der Umstand, dass Ziele und Objectives eindeutig und nahezu vollständig klar sind. So kann auch die Zielerreichung eindeutig verfolgt werden, jedem Mitarbeiter sind die persönlichen Ziele in aller Eindeutigkeit bewusst. Dabei sind die Ziele gleichzeitig ambitioniert und spornen jeden einzelnen Mitarbeiter zu Top-Leistungen an.
Als Strategist geben Sie die Richtung vor? Bullshit. Sie geben die Strategie vor, die den Weg zum Ziel beschreibt – nicht bloß die Richtung! Keine Scheu vor Details! Die Details entscheiden im Zweifel über den Erfolg der Strategie!
An anderer Stelle haben Sie es bestimmt bereits gelernt: Ziele sollen SMART sein. Das bedeutet, sie sollen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.
Ein Ziel wie “Wir steigern den Umsatz bis Geschäftsjahresende um 10%.” mag diesen Regularien formal entsprechen. Aber ist es wirklich spezifisch? Ist es wirklich attraktiv? Hier können wir nur eine Regel formulieren: Seien Sie so spezifisch und ambitioniert wie nur irgend möglich. Dazu ist eindeutige Verantwortung notwendig. Tun Sie sich schwer, konkrete Ziele für Ihre Mitarbeiter zu formulieren? Dann besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Lücke in der Verantwortlichkeit für Ihre Geschäftsprozesse. Verantwortung muss eindeutig sein, dann lassen sich auch Ziele spezifisch formulieren.
Execute like Elon Musk: Schritt 4 – Fokus auf Entwicklung und Change
Aus Schritt 2 wird ein weiterer Punkt deutlich: Die Aufmerksamkeit von Elon Musk gilt Entwicklungsprozessen und dem Change-Management. Natürlich hilft er nicht am Fließband bei der Montage eines Tesla. Aber mit hoher Wahrscheinlichkeit hat er den Produktionsprozess entworfen und den Roboter mitgestaltet, der an dieser Station bestimmte Arbeitsschritte durchführt. Mit seiner Detailarbeit an jedem Entwicklungsprozess maximiert er seinen eigenen Impact, denn er gibt damit den Rahmen vor, in dem jeder seiner Mitarbeiter maximal produktiv arbeitet.
Elon Musk ist detailversessener Transformator. Ist eine Tranformation ausgeführt und in produktives Tagesgeschäft überführt, so widmet er sich der nächsten Transformation – in der Gewissheit, dass sein produktives Tagesgeschäft so effizient wie möglich aufgestellt ist.
Execute like Elon Musk: Schritt 5 – Fehler machen stark
Der größte Feind im Kontext von Produktinnovationen und Change-Management ist die Angst vor Fehlern. Fehler passieren und sind eine großartige Gelegenheit, Erkenntnisse zu gewinnen und Innovationen zu überprüfen. Fehler sind Ausdruck von Innovationskraft. Fehler sind Kennzeichen von Wagnis.
Fordern Sie Ihre Mitarbeiter dazu auf, Fehler zu machen. Loben Sie die Menschen für Fehler. Wer nichts Neues versucht, dem passieren auch keine Fehler. Fordern Sie Fehler ein und definieren Sie einen Lernprozess, der Fehler in positives Wissen und konzeptionelle Verbesserungen überführt.
Berichten Sie dabei möglichst von eigenen Fehlern. Was ist passiert und was haben Sie daraus gelernt?
Auch Elon Musk war in seiner Laufbahn verschiedentlich mit Fehlern konfrontiert, die in existenzieller Bedrohung mündeten. Im Jahr 2008 explodierte auch seine dritte Falcon 1 Rakete kurz nach dem Start. Er stand vor dem Ruin, denn auch Tesla verbrannte Geld in großem Umfang. Doch aus den Fehlern konnte gelernt werden. Der vierte Start glückte und die NASA platzierte einen Auftrag im Wert von 1,5 Miliarden Dollar.
Execute like Elon Musk: Schritt 6 – Wissen ist Macht
Sie halten sich für belesen und gebildet? Sie lesen mehrere Bücher pro Jahr? Sie kennen die aktuelle Spiegel Bestseller-Liste? Fein.
In einem Interview mit der Zeitschrift Rolling Stone verlautbarte Elon Musk, dass er von Büchern großgezogen wurde. Seine Erziehung übernahmen in erster Linie Bücher, erst an zweiter Stelle seine Eltern. Über mehrere Jahre in seiner Jugend las Elon Musk zwei Bücher pro Tag. Er studierte jedes Thema, das ihn auch nur entfernt interessierte, indem er alles darüber las. Dabei stieß er natürlich auf verwandte Themen oder Rubriken, die er dann ebenso ausführlich studierte. Er häufte Wissen geradezu an.
Stellen Sie absolut sicher, dass Sie alles über Ihr Fachgebiet wissen. Lesen Sie täglich! Dabei geht es nicht nur um Fachliteratur. Elon Musk ist beispielsweise ein großer Science Fiction Fan und ein bekennender Bewunderer von Isaac Asimov, dem Erfinder der Robotergesetze. Darin liegt auch sein Gedanke zu SpaceX zu Grunde. Ja, Elon Musk möchte Raketenstarts und den Transport von Nutzlast in’s All erschwinglicher machen. Dahinter steht aber eine andere Vision: Elon möchte die Menschheit zu einer Multi-Planetaren Spezies machen. Ja, er möchte die Besiedlung anderer Planeten ermöglichen. Das ist die eigentliche Vision hinter SpaceX, die auch durch intensives Studium der großen Science-Fiction Werke entstand. Auf diese Weise ergibt sich visionäres Wissen um große Fragestellungen. Der berühmt gewordene Podcast von Joe Rogan und Elon Musk kreiste beispielweise fast 10 Minuten lang um die Frage, ob wir in einer Simulation leben. Auch sonst ist die Unterhaltung zwischen Musk und Rogan sehr aufschlussreich. Hören Sie einmal rein – Sie finden den Podcast unten eingebettet.
Doch woher soll ich all diese Fachliteratur nehmen, fragen Sie vielleicht?
- In Ihrer örtlichen Bibliothek finden Sie überraschend viele Werke, die sich meist auch online in digitaler Form leihen lassen.
- Ein Leseausweis für die Bibliothek Ihrer lokalen Universität kostet in der Regel um die 60 € pro Jahr.
- Viele Bücher lassen sich in (halblegalen) Online-Archiven finden.
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg! Keine Ausreden!
Execute like Elon Musk: Schritt 6 – Delegation von Standard-Aufgaben
Wieviel Arbeitszeit investieren Sie in repetitive Standard-Aufgaben? Senken Sie den Anteil dieser Tätigkeiten sofort auf Null! Wichtige Change- und Entwicklungsthemen bedürfen Ihrer Aufmerksamkeit. Lassen Sie operative Standardaufgaben durch andere Personen und Assistenten in ihrem Team erledigen! Investieren Sie die gewonnene Zeit in Ihre strategische Vision oder intensive Arbeit an Ihren Produkten.
Execute like Elon Musk: Schritt 7 – Menschlich bleiben
Die intensive Arbeit mit dem Team, zusammen mit hochgradig ambitionierten Zielen, setzt Ihr Team unter Leistungsdruck. Seien Sie sich dessen bewusst. Beschränken Sie die Anzahl gleichzeitiger Projekte, überfordern Sie Ihre Organisation nicht. Die Grundsätzliche Kanban-Regel ist: Stop starting, Start finishing. Bringen Sie Projekte zu einem erfolgreichen Abschluss, starten Sie anschließend das nächste. Stay focussed!
Weisen Sie außerdem einzelne Mitarbeiter auf exzessive Überstunden hin. Kümmern Sie sich um das Wohlergehen Ihrer Kollegen.
Sie wollen Performance und Execution – aber nicht um jeden Preis. Denken Sie daran und bleiben Sie menschlich!
Summary
In Summe ist der Erfolg von Elon Musk eine Lobpreisung des Experten, der sich tief in jeden Sachverhalt einarbeitet und die ganze Unternehmung nach seinem Willen formt. Das scheint gängigen Management-Prinzipien zu widersprechen, erfordert aber gleichsam tiefgreifendes Fachwissen zu den Strukturen und Eigenheiten des jeweiligen Fachgebietes. Letztlich weiß Elon Musk seine Stärken auf die bestmögliche Weise zu nutzen. Das mag denn auch der Rat sein, der sich aus dieser kurzen Studie ableiten lässt: Nutzen Sie Ihre Stärken und setzen Sie Ihre Fähigkeiten gewinnbringend ein! Verbingen Sie weniger Zeit in Meetings und mehr Zeit in der detaillierten Steuerung von Entwicklungsprozessen. Arbeiten Sie aktiv an der Umsetzung Ihrer Strategie mit!
Links und Quellen
Weitere Links und Einblicke in die Philosophie hinter dem Erfolg von Elon Musk finden Sie hier:
Wall Street Journal Interview
Viele weitere Interviews hat die Seite everyelonmuskinterview.com zusammengetragen. Alle Interviews sind dort als Videos verfügbar.